Vielen Dank für Ihre Bestellung!

 

Nutzungs-Hinweise

Laden Sie den passenden Installer für mz3Photobook

Installations-Programme

Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie der Anleitung. Sie können am Ende auswählen, dass Mz3 Photobook sofort nach dem Beenden des Installers gestartet wird.
Alternativ können Sie Mz3 Photobook über das Fotobuch-Icon auf Ihrem Desktop starten.

Produkt registrieren und Vorbereitungen

Als erstes sollten Sie Ihren Lizenzschlüssel und die Basis-URL, unter der das Online Buch im Internet erreichbar sein soll, eingeben.

Hinweis: Ausführliche Anleitungen finden Sie im Bedienerhandbuch

Klicken Sie im Menü auf „Hilfe – Registrierung“ und geben Sie in dem Registrierungs-Fenster unten den Lizenzschlüssel ein.
Am einfachsten und sichersten geht dies durch Drag&Drop oder Kopieren des Lizenzschlüssels aus der Auftragsbestätigung.

Anschließend muss die Basis-Adresse eingegeben werden.

Die Basis-URL wird automatisch beim Erstellen eines „Onlines-Pakets“ um den Buch-Namen ergänzt, um so die komplette Internet-Adresse (URL) zu erhalten. Jedes Buch erhält damit automatisch eine eigene, eindeutige Internet-Adresse.

Ein „Online-Paket“ ist ein automatisch angelegter Ordner, in dem alle Dateien gesammelt werden, die für die Darstellung des Buchs im Internet benötigt werden. Der gesamte Inhalt des Online-Ordners (das „Online-Paket“) muss z.B. mit Hilfe eines FTP Programms auf den Ziel-Server unter der URL (Basis-URL + Buchname) hochgeladen werden.

Der Buch-Name wird automatisch aus dem Namen des Ordners bestimmt, aus dem die ausgewählten Fotos stammen.

Will man erst vorerst nur Offline-Bücher (Bücher, die mit dem mz3Viewer auf einem Windows oder macOS PCs angezeigt werden) erstellen und nutzen, kann ein beliebiger Domain-Name eingegeben werden, z.B.: https://acme.com

Es muss aber ein gültiger Domain-Name sein. Will man ein Online-Buch nutzen, kann diese Basis-URL durch die korrekt Internet-Adresse (URL) ersetzt werden.

Fotobuch erstellen

Sammeln Sie alle Fotos in einem Ordner

Alle Fotos, die in einem Fotobuch genutzt werden sollen, müssen in einen eigenen Ordner mit einem sinnvollen Namen kopiert werden.

Der Name wird bei einem Online-Buch als Buch-Name genutzt und wird damit Bestandteil der Internet-Adresse.

Nummerieren Sie die Fotos 

Falls die Dateinamen der Bilder nicht bereits eine passende, fortlaufende Nummer enthalten, ergänzen die Den Dateinamen des Bild um eine eine fortlaufende Nummer, um die Reihenfolge anzugeben, in der die Bilder ins Buch gesetzt werden.

Tipp: Hängen Sie an die Bildnummer eine Null an, um später problemlos Fotos „einzuschieben“. 
Es empfiehlt sich auch. jede Nummer mit führenden Nullen zu ergänzen, um eine 4-stellige Zahl zu erhalten.

Beispiel: Der Dateiname eines Fotos, das als 12. Bild im Buch platziert werden soll, wird mit der Nummer 0120 ergänzt (eine führende Null um auf 4 Ziffern zu kommen, eine Null am Ende, um z.B. ein Bild einschieben zu können.
Das Bild kann dann z.B. die Nummer 0125 erhalten, damit ein weiteres Bild später wiederum davor oder dahinter eingefügt werden kann.  :
Foto-0110.jpg, Foto-0120.jpg, Foto-0125.jpg, Foto-0130.jpg, …

Nach diesen Vorbereitungen reicht es, den Ordner mit den gesammelten Bildern per Drag&Drop auf das mz3Photobook Programm zu ziehen, um automatisch ein Fotobuch mit allen gesammelten Bildern zu erstellen!

Weitere Hinweise finden Sie in der Online Dokumentation

						

Viel Erfolg mit MegaZine3!