
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Erste Schritte
Hinweis: Die Abbuchung erfolgt durch Digistore24!
Bitte laden sie das PDF-Bedienhandbuch und die Installations-Programme herunter
Das Bedienhandbuch gibt es als Online-Version und als PDF
Das Bedienhandbuch erklärt alle Schritte zum ersten Buch ausführlich; mit Bildern und Beispielen! Auch in der PDF-Version.
Beispiel-Kapitel:
- Programm herunter laden und installieren
- Eingeben des Lizenzschlüssels
- Vorbereitungen (Fotos zusammenstellen und sortieren)
- Ein Buch automatisch erstellen
- Ein Buch veröffentlichen und weitergeben (Online übers Internet oder als Datei für eine lokale Nutzung mit der Mz3 Viewer APP)
Vielleicht reichen aber auch die folgenden Tipps, um erfolgreich Fotobücher zu erstellen (schauen Sie aber bitte trotzdem einmal ins Handbuch 😉 )
Laden der Installations-Programme und des PDF-Handbuchs
Windows
macOS
Sobald die Installations-Programme herunter geladen wurden, können sie gestartet/ausgeführt werden.
Bitte folgen die den üblichen Anweisungen. Bitte aktivieren die Checkbox zum Anlegen eine Programm-Icons auf dem Desktop!
Ist die Installation abgeschlossen kann das Programm nach dem Schließen des Installations-Programms automatisch gestartet werden.
Alternativ können die Programm (Mz3 Photobook und Mz3 Viewer) auch über das entsprechende Programm-Icons auf dem Desktop gestartet werden.
Die Programme sind übrigens nicht unter „Programme“ sondern unter „C:\Users\(enutzer name)\AppData\Local\Programs\mz3Photobook bzw. \mz3Viewer zu finden!
Lizenzschlüssel (Product Key) für Mz3 Photobook eingeben
Als erstes müssen Sie Ihren Lizenzschlüssel (Product Key) eingeben.
Dazu Klicken Sie im Menü auf „Hilfe – Registrierung“ und geben dann den Lizenzschlüssel in das untenstehende Registrierungsfenster ein.
Am einfachsten und sichersten ist es, wenn Sie den Lizenzschlüssel per Drag & Drop aus der Auftragsbestätigung ziehen oder kopieren.
Die BASIS-URL (auch BASE-URL genannt) ist die Internetadresse, unter der das Buch gespeichert und zur Anzeige gefunden wird.
Die komplette Internet-Adresse wird automatisch aus der BASE-URL gefolgt von dem Buchnamen gebildet. Das erfolgt im „Veröffentlichen-Schritt“ (Publish)!
Alle für das Buch auf dem Server benötigten Daten werden automatisch von Mz3 Photobook während eines „Publish-Schritts“ automatisch in einem sogenannten „Online-Paket“ zusammengestellt. Das „Online-Paket ist ein von Mz3 Photobook automatisch erstellter Ordner.
Sobald alle Dateien und Ordner für das Online-Paket gesammelt sind, muss der Ordner oder der gesamte Inhalt dieses Ordners (das „Online-Paket“) mit einem FTP-Programm auf den Zielserver unter der endgültigen Buch-URL (d.h. „Basis-URL + Buchname“) hochgeladen werden. Details hierzu finden Sie im Bedienhandbuch!
Der Buchname ist übrigens derselbe wie der Name des Ordners, aus dem die ausgewählten Fotos stammen.
Tipp: Wenn Sie vorerst nur Offline-Bücher (Bücher, die mit dem Mz3-Viewer auf einem Windows- oder macOS-PC angezeigt werden) erstellen und nutzen möchten, können Sie einen beliebigen gültigen, d.h. existierenden und registrierten Domainnamen eingeben, z.B.: https://acme.com, um den Registrierungsprozess erfolgreich abzuschließen.
Sobald Sie bereit sind, ein Online-Paket zu erstellen, sollten Sie die Dummy-BASE-URL durch die reale Internetadresse ersetzen, unter der Sie Ihr Buch hosten möchten.
Fotobuch erstellen
Sammeln Sie alle Fotos in einem Ordner
Alle Fotos, die in einem Fotobuch genutzt werden sollen, müssen in einen eigenen Ordner mit einem sinnvollen Namen kopiert werden.
Der Name wird bei einem Online-Buch als Buch-Name genutzt und wird damit Bestandteil der Internet-Adresse.
Nummerieren Sie die Fotos
Falls die Dateinamen der Bilder nicht bereits eine passende, fortlaufende Nummer enthalten, ergänzen die Den Dateinamen des Bild um eine eine fortlaufende Nummer, um die Reihenfolge anzugeben, in der die Bilder ins Buch gesetzt werden.
Tipp: Hängen Sie an die Bildnummer eine Null an, um später problemlos Fotos „einzuschieben“.
Es empfiehlt sich auch. jede Nummer mit führenden Nullen zu ergänzen, um eine 4-stellige Zahl zu erhalten.
Beispiel: Der Dateiname eines Fotos, das als 12. Bild im Buch platziert werden soll, wird mit der Nummer 0120 ergänzt (eine führende Null um auf 4 Ziffern zu kommen, eine Null am Ende, um z.B. ein Bild einschieben zu können.
Das Bild kann dann z.B. die Nummer 0125 erhalten, damit ein weiteres Bild später wiederum davor oder dahinter eingefügt werden kann. :
Foto-0110.jpg, Foto-0120.jpg, Foto-0125.jpg, Foto-0130.jpg, …
Nach diesen Vorbereitungen reicht es, den Ordner mit den gesammelten Bildern per Drag&Drop auf das mz3Photobook Programm zu ziehen, um automatisch ein Fotobuch mit allen gesammelten Bildern zu erstellen!
Weitere Hinweise finden Sie in der Online oder PDF-Dokumentation
Buch veröffentlichen
Das Buch als Online- oder Offline-Version veröffentlichen
Das Menü Datei – Veröffentlichen öffnet ein Pop-up mit Schaltflächen, die die Erstellung eines Offline- oder eines Online-Buchs ermöglichen.
Offline Bücher
- Werden auf der Platte des lokalen Windows oder macOS PC gespeichert
- Können nur in der kostenlosen Mz3 Viewer APP dargestellt werden.
- Die Anzahl an Offline Büchern, die erstellt werden dürfen, ist nicht eingeschränkt.
- Offline und Online Bücher unterscheiden sich in ein paar Funktionen
- Offline Bücher werden als ZOIP-Datei gespeichert und weitergegeben.
Dateinamens-Erweiterung: mz3z
Online Bücher
- Werden auf einem externen Server gespeichert.
- Können auf jedem Gerät (auch Smartphones) mit Hilfe eines modernen Browsers angezeigt werden.
- Jedes Online Buch wird mit einem zugeordneten Aktivierungs-Schlüssel freigegeben. Nicht aktivierte Bücher werden im DEMO Modus mit Wasserzeichen angezeigt.
Sind keine freien Aktivierungsschlüssel mehr verfügbar, müssen diese nachgekauft oder von einem zugewiesenen Buch entfernt werden. - Die im „Online Package“ zusammengetragenen Dateien eines Online Buchs müssen per FTP auf den Server übertragen werden.
Viel Spaß beim Arbeiten mit Mz3 Photobook!
Falls das Online-oder PDF-Bedienhandbuch einmal keine Antwort auf Ihre Fragen gibt oder Sie Probleme oder einen Programmfehler entdeckt haben: Sprechen Sie uns bitte an!